Einsteigerhilfe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Anstoss Online Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 14: Zeile 14:
Je nachdem wann die Anmeldung erfolgt ist kann dies aber noch einmal eine kleine Fokusänderung bedeuten. Für gewöhnlich solltest du hier einfach die weiteren Abschnitte wie aufgelistet nacheinander durchgehen können um alle wichtigen Entscheidungen rechtzeitig treffen zu können. Wenn aber einer der folgenden Anmeldezeiten vorliegen, dann kann es sinnvoll sein sich diese Themen vorzuziehen.
Je nachdem wann die Anmeldung erfolgt ist kann dies aber noch einmal eine kleine Fokusänderung bedeuten. Für gewöhnlich solltest du hier einfach die weiteren Abschnitte wie aufgelistet nacheinander durchgehen können um alle wichtigen Entscheidungen rechtzeitig treffen zu können. Wenn aber einer der folgenden Anmeldezeiten vorliegen, dann kann es sinnvoll sein sich diese Themen vorzuziehen.
* Anmeldung zwischen dem 20.Juli und dem 30.Juli: Da nur im Juli mit Sponsoren verhandelt werden kann sollte man sich den Abschnitt "Sponsoren" rechtzeitig anschauen.
* Anmeldung zwischen dem 20.Juli und dem 30.Juli: Da nur im Juli mit Sponsoren verhandelt werden kann sollte man sich den Abschnitt "Sponsoren" rechtzeitig anschauen.
* Anmeldung kurz vor dem Jahreswechsel bzw. kurz vor dem Monatswechsel von Juni in den Juli: Hier steht bald eine Schließung der Seite bevor, da die Spielleitung Balancingberechnungen und andere Integrationen vornimmt. Es sollte daher das "Training" bereits über die ganze Woche vorweg eingestellt werden.
* Anmeldung kurz vor dem Jahreswechsel bzw. kurz vor dem Monatswechsel von Juni in den Juli: Hier steht bald eine Schließung der Seite bevor, da die Spielleitung Balancingberechnungen und andere Integrationen vornimmt. Es sollte daher das "Training" bereits über die ganze Woche vorweg eingestellt werden. Zudem sollte man sich bereits vor dem Wechsel die Verträge der Spieler anschauen, da Spieler mit auslaufendem Vertrag ansonsten ab Juli ablösefrei abgeworben werden können. Hierfür gibt es den zweiten Teil des Abschnittes "Kaderpolitik".




Zeile 31: Zeile 31:
== Jugend ==
== Jugend ==


Um die Jugend kann man sich zwar später kümmern, aber dennoch gibt es hier einen Mitarbeiter der durchaus umgehend Betrachtung verdient. Unter dem Menüpunkt "Team" und dem Untermenüpunkt "Jugend" gelangt man hierzu in die vereinseigene Jugendabteilung. Hier findet man auf der rechten Seite das Feature "Scouting". Sollte hier bereits stehen, dass "dein Scout..." unterwegs ist, dann sollte dies für den Anfang genügen. Ansonsten bietet es sich aber an den Button "Scouting starten" zu betätigen damit der Scout sich, ohne weitere Kosten, auf die Suche nach einem weiteren Nachwuchskicker macht. Sollte der Button aber ausgegraut sein ohne dass der "Scout unterwegs" ist, da alle Jugendplätze bereits belegt sind, oder du dir im weiteren Verlauf die Nachwuchsabteilungen noch einmal genauer anschauen möchtest dann findet man Weiteres unter [[Jugend]].  
Um die [[Jugend]] kann man sich zwar später kümmern, aber dennoch gibt es hier einen Mitarbeiter der durchaus umgehend Betrachtung verdient. Unter dem Menüpunkt "Team" und dem Untermenüpunkt "Jugend" gelangt man hierzu in die vereinseigene Jugendabteilung. Hier findet man auf der rechten Seite das Feature "Scouting". Sollte hier bereits stehen, dass "dein Scout..." unterwegs ist, dann sollte dies für den Anfang genügen. Ansonsten bietet es sich aber an den Button "Scouting starten" zu betätigen damit der Scout sich, ohne weitere Kosten, auf die Suche nach einem weiteren Nachwuchskicker macht. Sollte der Button aber ausgegraut sein ohne dass der "Scout unterwegs" ist, da alle Jugendplätze bereits belegt sind, oder du dir im weiteren Verlauf die Nachwuchsabteilungen noch einmal genauer anschauen möchtest dann findet man Weiteres unter [[Jugend]].  




== Blick auf Finanzen ==
== Kaderpolitik ==


Um künftige Entscheidungen hinsichtlich Kader- und Transferpolitik an die aktuellen finanziellen Gegebenheiten anzupassen, ist natürlich ein Blick auf die Finanzen des Klubs unumgänglich. Unter [[Finanzen]] im Bereich Verwaltung sind daher die Saison- bzw. Monatsbilanzen zu finden, die einen Überblick über die Einnahmen und Ausgaben der jeweiligen Berichtsperiode liefern. Ein gesundes Verhältnis zwischen Einnahmen und Ausgaben ist für eine nachhaltige Vereinsentwicklung unabdingbar. Besonderen Stellenwert hierbei haben der [[Sponsorenvertrag]], die Zuschauereinnahmen sowie die Gehaltskosten mitsamt Prämien. Ein Überblick über alle Posten, um sich weiterführende Informationen einholen zu können, ist im Themenbereich [[Erträge/Aufwendungen]] zu finden.
Bei Dienstantritt ist ein Überblick über die zur Verfügung stehenden Spieler freilich sehr interessant, aber auch sinnvoll. Unter [[Kaderübersicht]], welche im Bereich "Team" zu finden, sowie deren Unterbereich [[Verträge]] werden die Spieler aufgelistet, die bereits einen Profivertrag besitzen und somit dem Profikader angehören. Darüber hinaus können sich aber auch noch in der Jugend- und Amateurabteilung, zu finden unter [[Jugend]] im Bereich "Team", hoffnungsvolle Spieler aufhalten, die bislang noch nicht mit einem Vertrag ausgestattet wurden, aber durchaus einen verdient hätten. Nur der Hinweis bereits hier: Spieler die von der Jugend oder den Amateuren in den Profibereich verschoben werden können nicht mehr zurück versetzt werden.
Außerdem kann es auch bedeutsam sein auf die Vertragslaufzeiten der Spieler zu achten. Bei einem auslaufenden Vertrag können nach der Winterpause auch andere Vereine direkt mit einem Spieler über einen Wechsel zur neuen Saison verhandeln, ohne dass der aktuelle Vereine eine Ablöse erhält. Es ist daher darauf zu achten, die Verträge wichtiger Akteure spätestens vor dem Jahreswechsel zu verlängern. Mehr dazu unter [[Vertragsverlängerung]].


Für Vereine die mit Schulden zu Kämpfen haben wurde der Abschnitt "Schuldenabbau" weiter unten in diese Einsteigerhilfe mit eingefügt.


== Sponsoren ==


== Kaderpolitik ==
Für die Sponsoren gibt es in der Wiki einen eigene Seite die Informationen für die [[Sponsorenverhandlungen]] bereit hält. Bevor man die Verhandlungen startet ist es daher empfehlenswert sich diese durchzulesen. Die Sponsorenverhandlungen kommen aber nur im Monat Juli zum Tragen.


Bei Dienstantritt ist ein Überblick über die zur Verfügung stehenden Spieler freilich zwingend notwendig. Unter ''Team -> Kader'' bzw. ''Team -> Verträge'' sind die Spieler aufgelistet, die bereits einen Profivertrag besitzen und somit dem [[Profikader]] angehören. Darüberhinaus können sich aber auch noch in der Jugend- und Amateurabteilung - zu finden unter ''Team -> Jugend'' - hoffnungsvolle Spieler aufhalten, die bislang noch nicht mit einem Vertrag ausgestattet wurden, aber durchaus einen verdient hätten. Mehr dazu unter [[Jugend]].
Außerdem ist auf die Vertragslaufzeiten der Spieler zu achten - bei einem auslaufenden Vertrag können nach der Winterpause auch andere Vereine direkt mit einem Spieler über einen Wechsel zur neuen Saison verhandeln, ohne dass der aktuelle Vereine eine Ablöse sieht und eingreifen kann. Es ist daher unbedingt darauf zu achten, die Verträge wichtiger Akteure spätestens vor dem Jahreswechsel zu verlängern. Mehr zur Vertragsverlängerung '''[[Vertragsverlängerung|hier]]'''.


== Blick auf die Finanzen ==


== Sponsoren ==
Um künftige Entscheidungen hinsichtlich Kader- und Transferpolitik an die aktuellen finanziellen Gegebenheiten anzupassen, ist natürlich ein Blick auf die Finanzen des Klubs unumgänglich. Unter [[Finanzen]] im Bereich Verwaltung sind daher die Saison- bzw. Monatsbilanzen zu finden, die einen Überblick über die Einnahmen und Ausgaben der jeweiligen Berichtsperiode liefern. Ein gesundes Verhältnis zwischen Einnahmen und Ausgaben ist für eine nachhaltige Vereinsentwicklung unabdingbar. Besonderen Stellenwert hierbei haben der [[Sponsorenvertrag]], die Zuschauereinnahmen sowie die Gehaltskosten mitsamt Prämien. Ein Überblick über alle Posten, um sich weiterführende Informationen einholen zu können, ist im Themenbereich [[Erträge/Aufwendungen]] zu finden.


Für die Sponsoren gibt es in der Wiki einen eigene Seite die Informationen für die [[Sponsorenverhandlungen]] bereit hält. Bevor man die Verhandlungen startet ist es daher empfehlenswert sich diese durchzulesen. Die Sponsorenverhandlungen kommen aber nur im Monat Juli zum Tragen.
Für Vereine die mit Schulden zu Kämpfen haben wurde der Abschnitt "Schuldenabbau" weiter unten in diese Einsteigerhilfe mit eingefügt.




Zeile 75: Zeile 75:
== Schuldenabbau ==
== Schuldenabbau ==


Wenn ein Verein in AO in die Miesen gerät - also einen negativen Kontostand aufweist - wird er in seiner Handlungsfähigkeit stark beschränkt. So können keine Transfergeschäfte, [[Vertragsverlängerung|Vertragsverlängerungen]], [[Vertragsauflösung|Vertragsauflösungen]] oder sonstige Aktivitäten durchgeführt werden, die mit [[Ausgaben]] verbunden sind. Es gibt allerdings einige Ausnahmen, die zwar Ausgaben mit sich bringen und damit den Schuldenstand kurzfristig erhöhen, aber aufgrund möglicher [[Einnahmen]] im Gegenzug den Schuldenstand in einem höheren Maße senken können.
Wenn ein Verein in AO in die Miesen gerät, also einen negativen Kontostand aufweist, wird er in seiner Handlungsfähigkeit stark beschränkt. So können keine Transfergeschäfte, [[Vertragsverlängerung|Vertragsverlängerungen]], [[Vertragsauflösung|Vertragsauflösungen]] oder sonstige Aktivitäten durchgeführt werden, die mit [[Ausgaben]] verbunden sind. Es gibt allerdings einige Ausnahmen, die zwar Ausgaben mit sich bringen und damit den Schuldenstand kurzfristig erhöhen, aber aufgrund möglicher [[Einnahmen]] im Gegenzug den Schuldenstand in einem höheren Maße senken können.
Diese und weitere Tipps, um einen Schuldenberg möglichst schnell abzubauen, finden sich [https://forum.anstoss-online.de/forum/index.php?thread/10048-schuldenberg-wie-werd-ich-den-wieder-los/ hier].
Diese und weitere Tipps, um einen Schuldenberg möglichst schnell abzubauen, finden sich [https://forum.anstoss-online.de/forum/index.php?thread/10048-schuldenberg-wie-werd-ich-den-wieder-los/ hier] im Forum von Anstoss-Online.




Zeile 94: Zeile 94:
</tr>
</tr>
</table>
</table>
[[Kategorie:Grundlagen]]

Aktuelle Version vom 24. August 2025, 11:34 Uhr

Hauptseite
Büro Team Transfers Verwaltung Fans AO


Die folgenden Ausführungen sind dafür gedacht, den Spieleinstieg zu erleichtern und einen ersten groben Überblick über die einzelnen Spielinhalte zu geben, die im Laufe einer Managerkarriere bei AO stets von großer Bedeutung sind und die man daher direkt zu Beginn seiner Managerkarriere bei AO im Auge behalten sollte.

  • Solltest du dagegen dich noch in der Anmeldephase befinden, dann bieten sich die Unterseiten Anmeldung und Vereinsauswahl an.
  • Zudem möchten wir direkt zu Beginn auch auf das Mentorenprogramm von AO hinweisen.


Grundlegendes

Bei Anstoss-Online handelt es sich um einen Echtzeitmanager. Durch den langfristigen Charakter des Spiels, in dem eine Saison ein Jahr benötigt, bietet es sich an sich mit etwas Geduld erst einmal einen Überblick zu verschaffen. Je nachdem wann die Anmeldung erfolgt ist kann dies aber noch einmal eine kleine Fokusänderung bedeuten. Für gewöhnlich solltest du hier einfach die weiteren Abschnitte wie aufgelistet nacheinander durchgehen können um alle wichtigen Entscheidungen rechtzeitig treffen zu können. Wenn aber einer der folgenden Anmeldezeiten vorliegen, dann kann es sinnvoll sein sich diese Themen vorzuziehen.

  • Anmeldung zwischen dem 20.Juli und dem 30.Juli: Da nur im Juli mit Sponsoren verhandelt werden kann sollte man sich den Abschnitt "Sponsoren" rechtzeitig anschauen.
  • Anmeldung kurz vor dem Jahreswechsel bzw. kurz vor dem Monatswechsel von Juni in den Juli: Hier steht bald eine Schließung der Seite bevor, da die Spielleitung Balancingberechnungen und andere Integrationen vornimmt. Es sollte daher das "Training" bereits über die ganze Woche vorweg eingestellt werden. Zudem sollte man sich bereits vor dem Wechsel die Verträge der Spieler anschauen, da Spieler mit auslaufendem Vertrag ansonsten ab Juli ablösefrei abgeworben werden können. Hierfür gibt es den zweiten Teil des Abschnittes "Kaderpolitik".


Aufstellung

Auch wenn die genaure Auseinandersetzung mit der Wunschaufstellung und dem eigenen Verständnis dazu noch warten kann, so gibt es bei AO dennoch mit den NMR ein Spielinhalt weshalb es sich empfiehlt zu Beginn eine grundlegende Aufstellung für das nächste Spiel vorzunehmen. Ansonsten kann es dazu kommen, dass das Spiel einen bei einer fehlenden Aufstellung zum ersten Spiel automatisch aus dem Spiel entfernt. Daher einmal auf den Menüpunkt "Team" und dort auf den Untermenüpunkt "Aufstellung" gehen und eine Formation aus 11 Spielern durch Drag and Drop vornehmen. Es muss dabei 1 Torwart (blau) im Tor stehen und mindestens drei Abwehrspieler (grün), drei Mittelfeldspieler (gelb) und ein Stürmer (rot) auf dem Feld aufgestellt und anschließend durch speichern gesichert werden. Alles weitere dazu unter Aufstellung.


Training

Das Training nimmt eine wichtige Rolle im Manager-Alltag bei AO ein. Unter dem Menüpunkt "Team" und dem dortigen Untermenüpunkt "Training", als einer der ersten Amthandlungen, die ersten Trainingseinheiten für den aktuellen Tag (oder auch bereits für weitere) einzustellen ist daher zu empfehlen. Für den einfachen Start hierzu die Seite Trainingseinheit aufrufen und je Tag aus den Tabellen Feldspielertraining bzw. Torwarttraining zwei Einheiten auswählen und als dritte Einheit jeweils um eine Einheit aus der Tabelle zu den Regenerationseinheiten zu ergänzen.

Im weiteren Verlauf bietet es sich dann an sich mit dem Training weiter vertraut zu machen, da es sich auf die Entwicklung der Spieler (positiv wie negativ) auswirkt. Hierzu führt die Seite Training weiterführenden Informationen oder verweist auf diese.


Jugend

Um die Jugend kann man sich zwar später kümmern, aber dennoch gibt es hier einen Mitarbeiter der durchaus umgehend Betrachtung verdient. Unter dem Menüpunkt "Team" und dem Untermenüpunkt "Jugend" gelangt man hierzu in die vereinseigene Jugendabteilung. Hier findet man auf der rechten Seite das Feature "Scouting". Sollte hier bereits stehen, dass "dein Scout..." unterwegs ist, dann sollte dies für den Anfang genügen. Ansonsten bietet es sich aber an den Button "Scouting starten" zu betätigen damit der Scout sich, ohne weitere Kosten, auf die Suche nach einem weiteren Nachwuchskicker macht. Sollte der Button aber ausgegraut sein ohne dass der "Scout unterwegs" ist, da alle Jugendplätze bereits belegt sind, oder du dir im weiteren Verlauf die Nachwuchsabteilungen noch einmal genauer anschauen möchtest dann findet man Weiteres unter Jugend.


Kaderpolitik

Bei Dienstantritt ist ein Überblick über die zur Verfügung stehenden Spieler freilich sehr interessant, aber auch sinnvoll. Unter Kaderübersicht, welche im Bereich "Team" zu finden, sowie deren Unterbereich Verträge werden die Spieler aufgelistet, die bereits einen Profivertrag besitzen und somit dem Profikader angehören. Darüber hinaus können sich aber auch noch in der Jugend- und Amateurabteilung, zu finden unter Jugend im Bereich "Team", hoffnungsvolle Spieler aufhalten, die bislang noch nicht mit einem Vertrag ausgestattet wurden, aber durchaus einen verdient hätten. Nur der Hinweis bereits hier: Spieler die von der Jugend oder den Amateuren in den Profibereich verschoben werden können nicht mehr zurück versetzt werden. Außerdem kann es auch bedeutsam sein auf die Vertragslaufzeiten der Spieler zu achten. Bei einem auslaufenden Vertrag können nach der Winterpause auch andere Vereine direkt mit einem Spieler über einen Wechsel zur neuen Saison verhandeln, ohne dass der aktuelle Vereine eine Ablöse erhält. Es ist daher darauf zu achten, die Verträge wichtiger Akteure spätestens vor dem Jahreswechsel zu verlängern. Mehr dazu unter Vertragsverlängerung.


Sponsoren

Für die Sponsoren gibt es in der Wiki einen eigene Seite die Informationen für die Sponsorenverhandlungen bereit hält. Bevor man die Verhandlungen startet ist es daher empfehlenswert sich diese durchzulesen. Die Sponsorenverhandlungen kommen aber nur im Monat Juli zum Tragen.


Blick auf die Finanzen

Um künftige Entscheidungen hinsichtlich Kader- und Transferpolitik an die aktuellen finanziellen Gegebenheiten anzupassen, ist natürlich ein Blick auf die Finanzen des Klubs unumgänglich. Unter Finanzen im Bereich Verwaltung sind daher die Saison- bzw. Monatsbilanzen zu finden, die einen Überblick über die Einnahmen und Ausgaben der jeweiligen Berichtsperiode liefern. Ein gesundes Verhältnis zwischen Einnahmen und Ausgaben ist für eine nachhaltige Vereinsentwicklung unabdingbar. Besonderen Stellenwert hierbei haben der Sponsorenvertrag, die Zuschauereinnahmen sowie die Gehaltskosten mitsamt Prämien. Ein Überblick über alle Posten, um sich weiterführende Informationen einholen zu können, ist im Themenbereich Erträge/Aufwendungen zu finden.

Für Vereine die mit Schulden zu Kämpfen haben wurde der Abschnitt "Schuldenabbau" weiter unten in diese Einsteigerhilfe mit eingefügt.


Transfers

Einen großen Themenkomplex stellen bei AO die Transfers dar: Sowohl Spieler(ver)käufe als auch Spielerleihen sind ein beliebtes Mittel, um den Kader nach seinen Wünschen aufzustellen und weiter zu entwickeln. Aus der Verkäufersicht sollte der Transferstatus genutzt werden, um Spieler, die man eventuell abgeben bzw. verleihen möchte, öffentlichkeitswirksam ins Rampenlicht zu stellen. Hierbei können durch Festlegung einer Verhandlungsbasis sowie diversen Einstellmöglichkeiten hinsichtlich einer Spielerleihe eigene Forderungen gezielt nach außen getragen werden. In diesem Zusammenhang ermöglicht es auch die Scoutingabteilung, Vereine zu suchen und zu finden, die nach Spielern mit jeweiligen Charakteristika hinsichtlich ihrer Position, ihres Alter und ihrer Spielerstärke Ausschau halten. Als Kaufinteressent nutzt man am besten die Spielersuche, mithilfe derer man sich zügig eine Liste mit den eigens gesuchten Spielereigenschaften zusammenstellen kann. Die nähere Vorgehensweise zum Ablauf von Spielertransfers findet sich im Artikel "Spielerkauf" wieder.

Nützliche Tipps und Informationen zur Spielerbeurteilung nun im folgenden Abschnitt "Wissenswertes zum Transfermarkt".


Wissenswertes zum Transfermarkt

Ein Herzstück eines jedes Fußballmanagers stellt natürlich die Kader- bzw. Transferpolitik dar. Im Zusammenhang mit der Transferpolitik sei eindringlich darauf hingeweisen, die finanziellen Rahmenbedingungen des Vereins im Hinterkopf zu behalten, um die nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit des Vereins nicht zu gefährden. [siehe Abschnitt "Blick auf die Finanzen"]

Um auf dem Transfermarkt sinnvoll und marktgerecht zu handeln, sind Grundlagen der Spielereinschätzung essentiell. Die Spielerstärken auf einer Skala von 1-13 geben einen schnellen Überblick über die aktuelle Leistungsfähigkeit des Spielers - interessanter im Hinblick auf Wiederverkaufswert und langfristige Kaderplanung sind aber natürlich die Entwicklungsmöglichkeiten und Potentiale der jeweiligen Spieler.

Die Spielerstärken können sich halbjährlich im Zuge der AAW verändern: Hierbei werden alle Spieler in AO miteinander verglichen und anhand der Kriterien "Training", "Alter", "Einsätze", "Fitness" sowie "Tore" (nur im Sommer!) neu bewertet. Die Entwicklung kann aber aufgrund von bestimmten Grenzen, insbesondere der Talentgrenze, gebremst werden. Kurzum bedeutet dies, dass jeder Spieler bei einer bestimmten Stärke seinen Zenit erreicht und nur noch wenig Verbesserungspotential besitzt - die Krux ist, dies im Rahmen der Personalpolitik im Hinterkopf zu behalten und einzuschätzen, bei welchem Spieler noch Luft nach oben ist und bei welchem nicht. Einen Hinweis können die letzten AAW der Spieler geben, die in der Spielerinfo in Klammern hinter der Spielerstärke abzulesen sind. Aufgrund der Ausgestaltung der einzelnen AAW-Beurteilungskriterien müssen Nullbewegungen nicht zwangsläufig das Ende der Spielerentwicklung bedeuten, sie sind aber - je nach Zustandekommen und genauer Ausprägung - durchaus als Fingerzeit zu verstehen. Ausührlichere Informationen zu den AAW hier - zur besseren Spielereinschätzung kann eine tiefgründige Auseinandersetzung mit den AAW nur wärmstens empfohlen werden.

Darüberhinaus spielen natürlich auch Angebot und Nachfrage des Marktes eine Rolle bei der Preisbestimmung. Nicht alle Positionen in AO sind in gleichem Maße abgedeckt - es ist ein offenes Geheimnis, dass ein Überangebot an Rechtsverteidiger und rechte Mittelfeldspieler, gleichzeitig aber auch ein Unterangebot an zentrale Mittelfeldspieler vorherrscht. Der Marktwert eines Spielers ist ein erster Gradmesser zur Abschätzung des Spielerwertes, doch angesprochene Positionsverteilung oder die letzten AAW, die eventuell Rückschlüsse auf das Talent des Spielers zulassen, gehen nicht in den Marktwert mit ein. Ebenso liegen die hiesigen Marktpreise für junge Spieler (<23 Jahre) wesentlich höher als die Marktwerte suggerieren. Unterm Strich ist für junge Spieler durchaus das Doppelte vom Marktwert einzunehmen, wobei hier, wie angesprochen, auch noch zwischen den einzelnen Positionen und jeweiligen Spielercharakteristika (letzten AAW, Talent, Einschätzung Jugend-/Amateurtrainer, aktueller Vertrag => Gehaltsforderungen, individuelle Fähigkeiten usw.) unterschieden werden sollte.

Generell lässt sich als Tipp sagen: Als Verkäufer nicht direkt das erstbeste Angebot annehmen, sondern nach Angebot des Spielers im Forum lieber 3-4 Tage warten und Gebote sammeln, bevor man eine Entscheidung fällt. Auch hier sei noch einmal auf das Spielkonzept hingewiesen: Bei AO als Echtzeitmanager sind Entscheidungen, für die man sich ein wenig mehr Zeit lässt, häufig die Besseren.


Schuldenabbau

Wenn ein Verein in AO in die Miesen gerät, also einen negativen Kontostand aufweist, wird er in seiner Handlungsfähigkeit stark beschränkt. So können keine Transfergeschäfte, Vertragsverlängerungen, Vertragsauflösungen oder sonstige Aktivitäten durchgeführt werden, die mit Ausgaben verbunden sind. Es gibt allerdings einige Ausnahmen, die zwar Ausgaben mit sich bringen und damit den Schuldenstand kurzfristig erhöhen, aber aufgrund möglicher Einnahmen im Gegenzug den Schuldenstand in einem höheren Maße senken können. Diese und weitere Tipps, um einen Schuldenberg möglichst schnell abzubauen, finden sich hier im Forum von Anstoss-Online.


Prioritätenüberblick

- kurz auf knapp: "täglicher Spielablauf" [-> Training einstellen, Mails {Zufallsereignisse}, Aufstellung für Spiele]

- mittelfristige Perspektive [-> Transfers/Kaderzusammenstellung]

- langfristige Perspektive [-> Änderungen am Stadion]