Spielerleihe
![]() | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Büro | Team | Transfers | Verwaltung | Fans | AO |
Spielersuche | Scoutingabteilung | Beobachtungsliste | Verhandlungen | Spielerwechsel |
Neben dem klassischen Spielerkauf/-verkaufprinzip gibt es bei AO die Möglichkeit, Spieler aus- bzw. zu verleihen. Voraussetzung hierfür ist, dass der betroffene Spieler den Transferstatus "auf Leihliste" aufweist - ein Spieler kann allerdings nur verliehen werden, sofern seine Spielerstärke unterhalb der DS15 liegt.
Weitere Beschränkung: Pro Verein und Saison können jeweils maximal fünf Spieler ge- und verliehen werden. In der Rückrunde können jeweils nur maximal zwei ge- und verliehen werden und auch das nur, wenn dadurch die Gesamtzahl von fünf Spielern nicht überschritten wird. Ein Verein kann mit maximal zwei Spielern eines anderen Vereins gleichzeitig verhandeln, dies beinhaltet auch Spielerkäufe. Sobald eine Leihanfrage angenommen oder abgelehnt wurde, gilt aber diesbezüglich die Verhandlung einer Leihe als abgeschlossen. Möchte man hingegen eine erneute Leihanfrage an den gleichen Spieler abschicken so besteht eine Speerfrist von 8 Tagen ab Zeitpunkt der Anfrage. Hierbei ist es unerheblich ob die Anfrage abgelehnt wurde oder diese ausgelaufen ist.
Beachte: Generell ist bei einer Spielerleihe auf eine mögliche Aufwertungsgrenze in der Liga des Ausleihers zu beachten, ansonsten kann es zu unerwarteten und ärgerlichen Aufwertungsbremsen im Rahmen der AAW kommen.
Der entleihende Verein zahlt eine Beratergebühr.
Leihgebühr
Der verleihende Verein kann eine Leihgebühr verlangen, die vom ausleihenden Klub bei Vertragsabschluss zu erstatten ist. Die Leihgebühr ist nach oben durch eine bestimmte Formel begrenzt, um die zumeist finanziell schwächeren ausleihenden Klubs vor unmöglichen Gebühren zu schützen.
Übernahme von Gehalt
Ebenso kann der verleihende Klub festlegen, ob er das Spielergehalt des Leihspielers übernimmt - dies ist durchaus marktüblich und wird so geregelt, dass das gesamte Gehalt des Spielers für die restliche Sasion bei Leihvertragsschluss automatisch auf das Konto des Ausleihers überwiesen wird.
Ausbildungsprämie
Darüber hinaus kann der Verleiher bei Spielern <= 23 Jahren eine Ausbildungsprämie einstellen, die im Rahmen der AAW pro verbesserter Einzelstärke fällig wird. Sie ist nach oben hin - abhängig von der Spielerstärke des Leihspielers - gedeckelt und wird dem ausleihenden Verein zu Beginn der Folgesaison ausgezahlt. Hierbei werden aber etwaige Abwertungen, welche während der Leihe stattfinden, von den Aufwertungen hinsichtlich der auszuzahlenden Prämie abgezogen. Für einen Spieler welcher somit bei den Winter-AAW allein zwei Abwertungen () erhalten hat und bei den anschließenden Sommer-AAW allein drei Aufwertungen (
) wird in Summe nur einmal die Leihprämie ausgezahlt. (Q1)
Die maximal mögliche Prämienstufe entspricht der (abgerundeten) Stärke des Spielers.
Stufe | Leihprämie |
---|---|
1 | 20.000€ |
2 | 40.000€ |
3 | 60.000€ |
4 | 80.000€ |
5 | 100.000€ |
6 | 120.000€ |
7 | 140.000€ |
8 | 160.000€ |
9 | 180.000€ |
10 | 200.000€ |
11 | 220.000€ |
12 | 240.000€ |
Zurück zu: | Transfers/Verhandlungen | Hauptseite |