Trainingswerte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Anstoss Online Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:




Der Bereich Trainingswerte ist eine Auswertungsfunktion im Bereich Training, in welcher der Manager die einzelnen [[Trainingswert]]e der Spieler in den jeweiligen [[Einzelstärken]] überprüfen und vergleichen kann.
Der Bereich Trainingswerte ist eine Auswertungsfunktion im Bereich [[Training]], in welcher der Manager die einzelnen Trainingswerte der Spieler in den jeweiligen [[Einzelstärken]] überprüfen und vergleichen kann.
Es werden sämtliche Einzelstärken der Spieler als Button mit darunter liegenden Eingabefeldern aufgeführt. Um einen Wert zu vergleichen, wird ein Wunschwert in das Textfeld eingetragen. Mit einem Klick auf „Speichern“ wird die Eingabe bestätigt und gesichert. Jetzt erscheint, nach einem Klick auf die jeweilige Einzelstärke, in der unteren Spielerliste eine Vergleichstabelle, in der die Abweichungen zu den Wunschwerten aufgeführt sind.
Es werden sämtliche Einzelstärken der Spieler als Button mit darunter liegenden Eingabefeldern aufgeführt. Um einen Wert zu vergleichen, wird ein Wunschwert in das Textfeld eingetragen. Mit einem Klick auf „Speichern“ wird die Eingabe bestätigt und gesichert. Jetzt erscheint, nach einem Klick auf die jeweilige Einzelstärke, in der unteren Spielerliste eine Vergleichstabelle, in der die Abweichungen zu den Wunschwerten aufgeführt sind.
Rot gefärbte Balken zeigen hierbei eine negative Differenz im Vergleich zum Wunschwert auf, entsprechend sind grün gefärbte Balken positive Abweichungen. In der Spalte Wert ist jeweils auch der Differenzbetrag abzulesen.
Rot gefärbte Balken zeigen hierbei eine negative Differenz im Vergleich zum Wunschwert auf, entsprechend sind grün gefärbte Balken positive Abweichungen. In der Spalte Wert ist jeweils auch der Differenzbetrag abzulesen.
Zeile 10: Zeile 10:
In der Tabelle sind ebenfalls Angaben zur [[Trainingsstärke]] sowie dem Verletzungsstatus aufgeführt. Beide können Einfluss auf die Trainingswerte der Spieler nehmen, da [[Verletzungen|verletzte]] Spieler nicht trainieren, dafür aber stark an Frische und Motivation gewinnen. Spieler mit hoher Trainingsstärke trainieren in der Regel besser als solche mit geringer Trainingsstärke.
In der Tabelle sind ebenfalls Angaben zur [[Trainingsstärke]] sowie dem Verletzungsstatus aufgeführt. Beide können Einfluss auf die Trainingswerte der Spieler nehmen, da [[Verletzungen|verletzte]] Spieler nicht trainieren, dafür aber stark an Frische und Motivation gewinnen. Spieler mit hoher Trainingsstärke trainieren in der Regel besser als solche mit geringer Trainingsstärke.


'''Wichtige Hinweise und Tipps zum Training der einzelnen Werte [[Training - Einsteigerhilfe|hier]].'''
 
== Bedeutung von Trainingswerten ==
 
Der Trainingswert gibt den Trainingsfortschritt je [[Einsatzstärke|Einzelstärke]] eines Spielers in der laufenden Saison an. Zu [[Saisonwechsel|Beginn einer jeden Saison]] werden alle Trainingswerte auf 50 gesetzt. Ab dem Saisonwechsel 2021 bleibt die Motivation bei ihrem vorherigen Wert und wird nicht zurückgesetzt. Durch gutes und ausgeglichenes [[Training]] gilt es nun, alle Trainingswerte über die Saison auf möglichst hohem Niveau zu halten.
 
Die aktuellen Trainingswerte sind neben den Einzelstärken im Fenster Spielerinfo einzeln aufgeführt. Sie sind jedoch immer nur für den Manager des Vereins sichtbar, bei dem der Spieler unter Vertrag steht.
 
Einmal wöchentlich werden die Trainingswerte für die [[AAW|AAWs]] gespeichert, bei denen dann die durchschnittlichen Trainingswerte mit denen anderer Kicker verglichen werden.
 
Spieler mit einer hohen [[Trainingsstärke]] haben normalerweise schneller höhere Trainingswerte, als Spieler mit einer niedrigen Trainingsstärke.
 
Allgemein ist zu sagen, je höher ein Trainingswert ist, desto langsamer steigt er und desto stärker verfällt er. Im Laufe einer Saison pendeln sich mit einem guten Training die Trainingswerte im mittleren 50er Bereich ein - dies hängt natürlich auch davon ab, ob man am [[internationaler Wettbewerb|internationalen Wettbewerb]] teilnimmt und inwieweit man den Trainingsfokus auf [[Fitness]] oder Trainingswerte legt.





Aktuelle Version vom 3. November 2025, 11:24 Uhr


Der Bereich Trainingswerte ist eine Auswertungsfunktion im Bereich Training, in welcher der Manager die einzelnen Trainingswerte der Spieler in den jeweiligen Einzelstärken überprüfen und vergleichen kann. Es werden sämtliche Einzelstärken der Spieler als Button mit darunter liegenden Eingabefeldern aufgeführt. Um einen Wert zu vergleichen, wird ein Wunschwert in das Textfeld eingetragen. Mit einem Klick auf „Speichern“ wird die Eingabe bestätigt und gesichert. Jetzt erscheint, nach einem Klick auf die jeweilige Einzelstärke, in der unteren Spielerliste eine Vergleichstabelle, in der die Abweichungen zu den Wunschwerten aufgeführt sind. Rot gefärbte Balken zeigen hierbei eine negative Differenz im Vergleich zum Wunschwert auf, entsprechend sind grün gefärbte Balken positive Abweichungen. In der Spalte Wert ist jeweils auch der Differenzbetrag abzulesen. Da einige Attribute lediglich für Torhüter bzw. Feldspieler relevant sind, bleiben die nicht relevanten Attribute ohne Tendenzangabe. Frische, Kondition und Motivation betreffen alle Spieler.

In der Tabelle sind ebenfalls Angaben zur Trainingsstärke sowie dem Verletzungsstatus aufgeführt. Beide können Einfluss auf die Trainingswerte der Spieler nehmen, da verletzte Spieler nicht trainieren, dafür aber stark an Frische und Motivation gewinnen. Spieler mit hoher Trainingsstärke trainieren in der Regel besser als solche mit geringer Trainingsstärke.


Bedeutung von Trainingswerten

Der Trainingswert gibt den Trainingsfortschritt je Einzelstärke eines Spielers in der laufenden Saison an. Zu Beginn einer jeden Saison werden alle Trainingswerte auf 50 gesetzt. Ab dem Saisonwechsel 2021 bleibt die Motivation bei ihrem vorherigen Wert und wird nicht zurückgesetzt. Durch gutes und ausgeglichenes Training gilt es nun, alle Trainingswerte über die Saison auf möglichst hohem Niveau zu halten.

Die aktuellen Trainingswerte sind neben den Einzelstärken im Fenster Spielerinfo einzeln aufgeführt. Sie sind jedoch immer nur für den Manager des Vereins sichtbar, bei dem der Spieler unter Vertrag steht.

Einmal wöchentlich werden die Trainingswerte für die AAWs gespeichert, bei denen dann die durchschnittlichen Trainingswerte mit denen anderer Kicker verglichen werden.

Spieler mit einer hohen Trainingsstärke haben normalerweise schneller höhere Trainingswerte, als Spieler mit einer niedrigen Trainingsstärke.

Allgemein ist zu sagen, je höher ein Trainingswert ist, desto langsamer steigt er und desto stärker verfällt er. Im Laufe einer Saison pendeln sich mit einem guten Training die Trainingswerte im mittleren 50er Bereich ein - dies hängt natürlich auch davon ab, ob man am internationalen Wettbewerb teilnimmt und inwieweit man den Trainingsfokus auf Fitness oder Trainingswerte legt.