Latvijas futbola asocicij

Aus Anstoss Online Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Die Latvijas futbola asocicij (LFA) ist der lettische Fußballverband und Mitglied der AOFA.

Der Profifußball in der LFA wird innerhalb einer Liga (Virsliga) mit 14 Teams organisiert. Es ergeben sich daher keine Absteiger und die bestplatzierten Teams können sich, je nach AOFA-5-Jahreswertung, für einen internationalen Wettbewerb qualifizieren. Zudem wird jährlich der nationale Pokal, LFA Kauss, in insgesamt vier Runden ausgetragen. Am Pokalwettbewerb nehmen alle Vereine des Landes teil, die vier bestplatzierten Teams der Virsliga aus der Vorsaison stoßen aber erst im Viertelfinale dazu.


Bisherige Meister

1 Liepaja / 2 Grobina / 3 Ventpils / 4 Tukums / 5 Jelgava / 6 Jurmala / 7 Marupe / 8 Riga / 9 Olaine / 10 Salaspils / 11 Ogre / 12 Sigulda / 13 Valmiera / 14 Smiltene / 15 Jekabpils / 16 Rezekne / 17 Daugavpils


West-Derbies: FV Tukums / FV Ventpils / Matalurgs Liepaja / SFV Grobinas

Nordost-Derbies: FV Sigulda / FV Smiltene / FV Valmiera / Geuja Valmiera

Südost-Derbies: AFV Rezeknes / Dinamo Daugavpils / SFV Jekabpils / Spurtsclub Daugavpils

Rigaumland-Derbies: FV Jelgava / FV Olaine / FV Salaspils / Ogre Vienoti / SFV Marupes / Spartaks Murmala

Riga-Derbies: Aida Riga / Alianse Riga / FV Riga / Jurnauts Riga / RKBArme Riga / Skonto Riga

2023/2024 Spurtsclub Daugavpil (108 Punkte)

2022/2023 Spurtsclub Daugavpil (103 Punkte)

2021/2022 Spurtsclub Daugavpil (91 Punkte)

2020/2021 Spurtsclub Daugavpil (96 Punkte)

2019/2020 Spurtsclub Daugavpil (90 Punkte)

2018/2019 Spurtsclub Daugavpil (94 Punkte)

2017/2018 FV Valmiera (98 Punkte)

2016/2017 RKB/Arme Riga (102 Punkte)

2015/2016 RKB/Arme Riga (103 Punkte)

2014/2015 FV Valmiera (108 Punkte)

2013/2014 Spurtsclub Daugavpil (90 Punkte)

2012/2013 RKB/Arme Riga (90 Punkte)

2011/2012 RKB/Arme Riga (80 Punkte)

2010/2011 RKB/Arme Riga (78 Punkte)

2009/2010 RKB/Arme Riga (92 Punkte)

2008/2009 RKB/Arme Riga (71 Punkte)

2007/2008 Matalurgs Liepaja (80 Punkte)

2006/2007 Matalurgs Liepaja (80 Punkte)

2005/2006 Skunto Riga (86 Punkte)

2004/2005 Skunto Riga (91 Punkte)

2003/2004 Skunto Riga (97 Punkte)


Bisherige Pokalsieger

2023/2024 FV Valmiera 0 - 6 Spurtsclub Daugavpil


Rekordtorschütze

Vladimir Taus ist Rekordtorschütze der lettischen Virsliga. Er schoss 184 Tore in 469 Spielen. Taus erzielte alle Tore für seinen Jugendklub Aida Riga. Mit 31 Jahren suchte er eine neue Herausforderung und wechselte nach Luxemburg zu Mondercage. Nach nur einer enttäuschenden Saison mit 5 Toren in 24 Spielen zog es ihn weiter nach Nordirland zu den Crusaders FV. Taus ist derzeit (2025/26) noch aktiv.


Historie

Folgende Vereine konnten sich in den unterklassigen Ligen qualifizieren und dadurch für die Saison 2025/26 den ersten Einstieg in den Profibereich sichern (sie wurden im Juni 2025 neu im System angelegt um im Zuge der kommenden Ligenerweiterung ins Spiel integriert zu werden):

  • Alianse Riga
  • FV Olaine
  • FV Salaspils
  • FV Sigulda
  • FV Tukums
  • Jurnauts Riga
  • Ogre Vienoti
  • SFV Grobina
  • SFV Marupe
  • SFV Jekabpils


Vereinshistorien

AFV Rezekne: Umbennenung im Juni 2025 von Dotton in AFV Rezekne.

FV Smiltene: Umbennenung im Juni 2025 von Pulicija FK Riga in FV Smiltene.

Spartaks Murmala: Umbennenung im Juni 2025 von FC Spartaks Murmala in Spartaks Murmala.

Alianse Riga: Neugenerierung im Juni 2025.

FV Olaine: Neugenerierung im Juni 2025.

FV Salaspils: Neugenerierung im Juni 2025.

FV Sigulda: Neugenerierung im Juni 2025.

FV Tukums: Neugenerierung im Juni 2025.

Jurnauts Riga: Neugenerierung im Juni 2025.

Ogre Vienoti: Neugenerierung im Juni 2025.

SFV Grobina: Neugenerierung im Juni 2025.

SFV Marupe: Neugenerierung im Juni 2025.

SFV Jekabpils: Neugenerierung im Juni 2025.