Íslands Knattspyrnusamband

Aus Anstoss Online Wiki
Version vom 24. August 2025, 11:20 Uhr von Norman (Diskussion | Beiträge) (→‎Bisherige Pokalsieger)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Die Íslands Knattspyrnusamband (ÍKS) ist der isländische Fußballverband und Mitglied der AOFA.

Der Profifußball in der ÍKS wird seit 2007 innerhalb zwei Ligen organisiert, zuvor folgte auf die zweite Klasse noch eine 3. Liga (2. deild karla). In der 1. Liga (Besta deild) spielen 18 Teams, während in der 2. Liga (1. deild karla) 10 Vereine eingegliedert werden. Es ergeben sich daher in der ersten Klasse pro Saison drei Absteiger und die bestplatzierten Teams können sich, je nach AOFA-5-Jahreswertung, für einen internationalen Wettbewerb qualifizieren. Zudem wird jährlich der nationale Pokal, der ÍKS Bikar, in insgesamt fünf Runden ausgetragen. Am Pokalwettbewerb nehmen alle Vereine des Landes teil, die vier bestplatzierten Teams der Besta deild aus der Vorsaison stoßen aber erst im Achtelfinale dazu.


Bisherige Meister


2024/2025 Sondrì (92 Punkte)

2023/2024 Sondrì (87 Punkte)

2022/2023 Stjernan Gardabaer (90 Punkte)

2021/2022 Stjernan Gardabaer (89 Punkte)

2020/2021 Frem Reykjavík (87 Punkte)

2019/2020 Frem Reykjavík (82 Punkte)

2018/2019 IB Aftareldimg (90 Punkte)

2017/2018 Frem Reykjavík (98 Punkte)

2016/2017 IB Vistmannaeyjar (85 Punkte)

2015/2016 IB Vistmannaeyjar (94 Punkte)

2014/2015 IB Vistmannaeyjar (93 Punkte)

2013/2014 IB Vistmannaeyjar (92 Punkte)

2012/2013 IB Vistmannaeyjar (93 Punkte)

2011/2012 IB Vistmannaeyjar (105 Punkte)

2010/2011 IB Grondavík (93 Punkte)

2009/2010 KF Velur (110 Punkte)

2008/2009 IB Vistmannaeyjar (108 Punkte)

2007/2008 IB Vistmannaeyjar (102 Punkte)

2006/2007 IB Vistmannaeyjar (91 Punkte)

2005/2006 IB Vistmannaeyjar (97 Punkte)

2004/2005 Frem Reykjavík (92 Punkte)

2003/2004 Frem Reykjavík (94 Punkte)

2002/2003 IB Vistmannaeyjar (82 Punkte)

Bisherige Pokalsieger


2024/2025 IB Grondavík 2 : 1 IB Aftareldimg

2023/2024 Sondrì 1 : 2 IB Aftareldimg

2022/2023 Stjernan Gardabaer 2 : 1 Sondrì

2021/2022 IBK Kiflavík 4 : 6 Stjernan Gardabaer

2020/2021 Sondrì 2 : 0 IB Aftareldimg

2019/2020 IBK Kiflavík 2 : 1 IB Vistmannaeyjar

2018/2019 Stjernan Gardabaer 3 : 1 IB Vistmannaeyjar

2017/2018 IBK Kiflavík 3 : 2 KF Velur

2016/2017 Frem Reykjavík 0 : 2 IBK Kiflavík

2015/2016 IBK Kiflavík 3 : 5 IB Vistmannaeyjar

2014/2015 KF Velur 2 : 0 IBK Kiflavík

2013/2014 IB Aftareldimg 0 : 2 IB Vistmannaeyjar

2012/2013 KF Velur 2 : 1 IB Vistmannaeyjar

2011/2012 IB Vistmannaeyjar 3 : 0 IB Grondavík

2010/2011 IB Vistmannaeyjar 1 : 3 IB Grondavík

2009/2010 IB Grondavík 0 : 2 IB Vistmannaeyjar

2008/2009 KF Velur 3 : 1 Loiknir Reykjavik

2007/2008 KF Velur 0 : 1 Frem Reykjavík

2006/2007 Frem Reykjavík 1 : 3 KF Velur

2005/2006 KF Velur 1 : 2 IB Vistmannaeyjar

2004/2005 IB Breudablik 0 : 2 Frem Reykjavík

2003/2004 IB Vistmannaeyjar 1 : 0 Frem Reykjavík

2002/2003 IB Vistmannaeyjar 2 : 1 KR Riykjavík

Historie

Bis zum Juni 2025 hatte die 1. Liga noch die Bezeichnung "Premiere League".