Hayastani futboli asotsiatsia: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 104: | Zeile 104: | ||
== Historie == | == Historie == | ||
Bis zum Juni 2025 hatten die 1.Liga noch die Bezeichnung "Top Division". | Bis zum Juni 2025 hatten die 1.Liga noch die Bezeichnung "Top Division". Im Juli 2025 wurde die 2. Liga mit der Bezeichnung "Aradschin chumb" implementiert. | ||
Aktuelle Version vom 7. Juli 2025, 21:45 Uhr
![]() | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Büro | Team | Transfers | Verwaltung | Fans | AO |
Übersicht | News | Mailbox | Länderübersicht | Notizblock | Daten |
Die Hayastani futboli asotsiatsia (AFA) ist der armenische Fußballverband und Mitglied der AOFA.
Der Profifußball in der AFA wird innerhalb einer Liga (Bardsragujn chumb) mit 10 Teams organisiert. Es ergeben sich daher keine Absteiger und die bestplatzierten Teams können sich, je nach AOFA-5-Jahreswertung, für einen internationalen Wettbewerb qualifizieren. Zudem wird jährlich der nationale Pokal, der AFA Cup, in insgesamt vier Runden ausgetragen. Am Pokalwettbewerb nehmen alle Vereine des Landes teil, die vier letztplatzierten Teams der Bardsragujn chumb aus der Vorsaison spielen die ersten Runde, erst in der zweiten Runde (Viertelfinale) kommen dann die restlichen Vereine des Landes hinzu.
Bisherige Meister
2024/2025 Pyinik Yerevan (76 Punkte)
2023/2024 Pyinik Yerevan (99 Punkte)
2022/2023 Pyinik Yerevan (87 Punkte)
2021/2022 Pyinik Yerevan (83 Punkte)
2020/2021 Pyinik Yerevan (74 Punkte)
2019/2020 Arerat Yerevan (79 Punkte)
2018/2019 Pyinik Yerevan (97 Punkte)
2017/2018 Pyinik Yerevan (104 Punkte)
2016/2017 Pyinik Yerevan (98 Punkte)
2015/2016 Pyinik Yerevan (92 Punkte)
2014/2015 Dynemo-2000 Yerevan (86 Punkte)
2013/2014 Arerat Yerevan (91 Punkte)
2012/2013 Pyinik Yerevan (91 Punkte)
2011/2012 Pyinik Yerevan (94 Punkte)
2010/2011 Pyinik Yerevan (87 Punkte)
2009/2010 Pyinik Yerevan (86 Punkte)
2008/2009 Pyinik Yerevan (83 Punkte)
2007/2008 Dynemo-2000 Yerevan (86 Punkte)
2006/2007 Gherabaglu Yerewan (82 Punkte)
2005/2006 Pyinik Yerevan (74 Punkte)
2004/2005 Gherabaglu Yerewan (68 Punkte)
2003/2004 Pyinik Yerevan (67 Punkte)
Bisherige Pokalsieger
2024/2025 Pyinik Yerevan 2 : 3 Schorak Gjumri
2023/2024 Pyinik Yerevan 4 : 0 Dynemo-2000 Yerevan
2022/2023 Pyinik Yerevan 2 : 0 Dynemo-2000 Yerevan
2021/2022 Arerat Yerevan 1 : 3 Pyinik Yerevan
2020/2021 Arerat Yerevan 0 : 1 Schorak Gjumri
2019/2020 Pyinik Yerevan 2 : 1 Benants Yerevan
2018/2019 Benants Yerevan 2 : 1 Dynemo-2000 Yerevan
2017/2018 Pyinik Yerevan 3 : 0 Zvertnots Yerevan
2016/2017 Arerat Yerevan 0 : 5 Pyinik Yerevan
2015/2016 Pyinik Yerevan 2 : 1 Arerat Yerevan
2014/2015 Pyinik Yerevan 2 : 3 Dynemo-2000 Yerevan
2013/2014 Arerat Yerevan 1 : 2 Pyinik Yerevan
2012/2013 Pyinik Yerevan 6 : 4 Dynemo-2000 Yerevan
2011/2012 Gherabaglu Yerewan 1 : 4 Pyinik Yerevan
2010/2011 Dynemo-2000 Yerevan 3 : 2 Pyinik Yerevan
2009/2010 Gherabaglu Yerewan 2 : 0 Pyinik Yerevan
2008/2009 Dynemo-2000 Yerevan 0 : 1 Arerat Yerevan
2007/2008 Arerat Yerevan 1 : 0 Gherabaglu Yerewan
2006/2007 Dynemo-2000 Yerevan 4 : 1 Schorak Gjumri
2005/2006 Pyinik Yerevan 2 : 1 Gherabaglu Yerewan
2004/2005 Pyinik Yerevan 1 : 0 Luri Vanadzor
2003/2004 Luri Vanadzor 1 : 3 Dynemo-2000
Historie
Bis zum Juni 2025 hatten die 1.Liga noch die Bezeichnung "Top Division". Im Juli 2025 wurde die 2. Liga mit der Bezeichnung "Aradschin chumb" implementiert.
Saison 2024/25
Folgende Vereine konnten sich in den unterklassigen Ligen qualifizieren und dadurch nach 2015 für die Saison 2025/26 die Rückkehr in den Profibereich sichern (sie wurden im Juni 2025 reaktiviert um im Zuge der kommenden Ligenerweiterung wieder ins Spiel integriert zu werden. Möglicherweise gab es eine Umbenennung, welche bisher nicht mehr rekonstruiert werden konnte.):
- Luri Wanadsors
- Kutajk Abowjan
Folgende Vereine konnten sich in den unterklassigen Ligen qualifizieren und dadurch für die Saison 2025/26 den ersten Einstieg in den Profibereich sichern (sie wurden im Juni 2025 neu im System angelegt um im Zuge der kommenden Ligenerweiterung ins Spiel integriert zu werden):
- Noah FA
- Aleschkert Martuni
- Wan SA
- BKME Jerewan
- SA West Armenia
- SA Sjunik
- SA Nikarm
- SA Andranik
Vereinshistorien
Luri Wanadsor: Reaktivierung im Juni 2025, ggf. Umbenennung.
Kutajk Abowjan: Reaktivierung im Juni 2025, ggf. Umbenennung.
Noah FA: Neugenerierung im Juni 2025.
Aleschkert Martuni: Neugenerierung im Juni 2025.
Wan SA: Neugenerierung im Juni 2025.
BKME Jerewan: Neugenerierung im Juni 2025.
SA West Armenia: Neugenerierung im Juni 2025.
SA Sjunik: Neugenerierung im Juni 2025.
SA Nikarm: Neugenerierung im Juni 2025.
SA Andranik: Neugenerierung im Juni 2025.
Zurück zu: | Nationale Verbände | Hauptseite |