Pokal: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
<tr class="sub"> | <tr class="sub"> | ||
<td>Zurück zu:</td> | <td>Zurück zu:</td> | ||
<td>[[ | <td>[[Unkategorisiert]]</td> | ||
<td>[[Hauptseite]]</td> | <td>[[Hauptseite]]</td> | ||
</tr> | </tr> |
Aktuelle Version vom 25. August 2025, 23:19 Uhr
![]() | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Büro | Team | Transfers | Verwaltung | Fans | AO |
Hauptseite |
Jedes AO-Land richtet einen nationalen Pokal aus. Spielberechtigt sind alle Vereine des jeweiligen Landes.
Die Anzahl der Runden ist abhängig von der Gesamtzahl der Vereine im jeweiligen Land. Maximal sind 8 Pokalrunden möglich.
In der ersten Runde des jeweiligen Landes kann es abhängig von der Anzahl der Gesamtstarter vorkommen, dass die bestplazierten Vereine der letzten Saison in der nationalen Liga ein Freilos bekommen.
Beachte: Auch ein Freilos gilt hierbei bzgl. der Planung eines Trainingslagers als ein besonderes Ereignis und verhindert daher eine Buchung über diesem Tag hinaus.
Für das Weiterkommen im Pokal gibt es TV-Prämien, die mit jeder erreichten Runde steigen. Für das Ausscheiden gibt es jeweils nochmal die Siegprämie der vorherigen Runde.
Der Pokalsieger startet in der Folgesaison im AOFA-Cup. Ist der Pokalsieger bereits für den internationalen Wettbewerb qualifiziert ist, fällt der Startplatz an den anderen Pokal-Finalisten. Ist der ebenfalls bereits qualifiziert rückt der nächste nicht (fest) qualifiziere Verein aus der Liga nach. Der Ui-Cup verschiebt sich dann nach unten.
Zurück zu: | Unkategorisiert | Hauptseite |